
QUALIFIKATION
KNOW HOW
ERFAHRUNG
Dipl.-Ing. René Schabhüttl, u(z)PM
Konsulent für Bauwesen
Kulturtechnik und Wasserbau
Umwelt- und Projektmanagement
AUSBILDUNG
- 2020 Universität Salzburg, Lehrgang zum universitären Projektmanager => uPM
- 2018 Rezertifizierung Projektmanager nach IPMA => zPM bis 2023
- 2013 Prüfung zum zertifizierten Projektmanager nach IPMA => zPM bis 2018
- 2010 Ziviltechnikerprüfung zur Erlangung der Befugnis eines
 Ingenieurkonsulenten für Bauingenieurwesen
- 2003 – 2007 Offiziersausbildung beim Österreichischen Roten Kreuz
- 1996 – 2006 Studium Bauingenieurwesen Technische Universität Graz,
 Schwerpunkt Wasser und Umwelt => Dipl.-Ing.
- 1991 – 1996 HTBLA Pinkafeld Fachbereich Tiefbau => Bau-Ing.
QUALIFIKATION
- Projektmanagement, Projektleitung
- Koordinator in Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren nach UVP-G
- Bau- und Auflagenmanagement, Bauaufsicht, Umwelttechnik
- Konstruktiver Wasserbau, Siedlungswasserwirtschaft und Hochwasserschutz
- Projektmanagement, Projektleitung
- Koordinator in Umweltverträglichkeits-
 prüfungsverfahren nach UVP-G
- Bau- und Auflagenmanagement, Bauaufsicht, Umwelttechnik
- Konstruktiver Wasserbau, Siedlungswasserwirtschaft und Hochwasserschutz
BERUFSERFAHRUNG
2011-LAUFEND
- 2021 – 2022 Konsulent (freier Dienstnehmer)
 Leitung der Umwelttechnischen Bauaufsicht („Oberaufsicht“ und Koordination aller Aufsichtsorgane) und Projektleitung Umwelt beim Gemeinschaftskraftwerk Inn, GKI
- 2021 Gründung Ingenieurbüro DI R. Schabhüttl, uPM e.U.
 Geschäftsführer, Ingenieurbüro für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
- 2017-2020 VUM Verfahren Umwelt Management GmbH, Klagenfurt
 • Gewerberechtlicher Geschäftsführer
 Ingenieurbüro für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
 • Bescheidmanager (Stabstelle Projektleitung) für das Pumpspeicherkraftwerk Kühtai der TIWAG, Tiroler Wasserkraft AG
- 2011-2016 VERBUND Umwelttechnik GmbH, Klagenfurt
 Projektleitung, -mitarbeiter:
 • Leitung der Umwelttechnischen Bauaufsicht GKI, ab 2014 bis gegenwärtig
 Gemeinschaftsprojekt der TIWAG / VERBUND / Engadiner Kraftwerke AG
 • Projektleitung „Fluss-Sanierung mit Energienutzung“ an der Unteren Salzach im Freilassinger Becken – modifiziertes bewegliches Kraftwerkskonzept der ÖBK, Österreichisch-Bayerische Kraftwerke AG; Status: im Vorverfahren, öffentlicher 2-staatlicher Dialogprozess (Flussdialog)
 • Projektkoordination Untere Salzach, Bereich Tittmoninger Becken – Fließgewässerkraftwerke der ÖBK; Status: Mediationsverfahren
 • Koordination und Erstellung Teilgutachten von Umweltverträglichkeitserklärungen (UVE) / und UV-studien (UVS) im Bereich Wasserkraftanlagen
 • Mitarbeit bei Machbarkeitsuntersuchungen und Variantenentscheidungen
 • Mitarbeit bei diversen Studien, bspw. Leistungskatalog Wasserkraft, Projekterfolgsanalyse Wasserkraft, Zukunft der Wasserkraft
- 2021 – 2022 Konsulent (freier Dienstnehmer)
 Leitung der Umwelttechnischen Bauaufsicht („Oberaufsicht“ und Koordination aller Aufsichtsorgane) und Projektleitung Umwelt beim Gemeinschaftskraftwerk Inn, GKI
- 2021 Gründung Ingenieurbüro DI R. Schabhüttl, uPM e.U.
 Geschäftsführer, Ingenieurbüro für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
- 2017-2020 VUM Verfahren Umwelt Management GmbH, Klagenfurt
 • Gewerberechtlicher Geschäftsführer
 Ingenieurbüro für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
 • Bescheidmanager (Stabstelle Projektleitung) für das Pumpspeicherkraftwerk Kühtai der TIWAG, Tiroler Wasserkraft AG
- 2011-2016 VERBUND Umwelttechnik GmbH, Klagenfurt
 Projektleitung, -mitarbeiter:
 • Leitung der Umwelttechnischen Bauaufsicht GKI, ab 2014 bis gegenwärtig
 Gemeinschaftsprojekt der TIWAG / VERBUND / Engadiner Kraftwerke AG
 • Projektleitung „Fluss-Sanierung mit Energienutzung“ an der Unteren Salzach im Freilassinger Becken – modifiziertes bewegliches Kraftwerkskonzept der ÖBK, Österreichisch-Bayerische Kraftwerke AG; Status: im Vorverfahren, öffentlicher 2-staatlicher Dialogprozess (Flussdialog)
 • Projektkoordination Untere Salzach, Bereich Tittmoninger Becken – Fließgewässerkraftwerke der ÖBK; Status: Mediationsverfahren
 • Koordination und Erstellung Teilgutachten von Umweltverträglichkeits-
 erklärungen (UVE) / und UV-studien (UVS) im Bereich Wasserkraftanlagen
 • Mitarbeit bei Machbarkeitsuntersuchungen und Variantenentscheidungen
 • Mitarbeit bei diversen Studien, bspw. Leistungskatalog Wasserkraft, Projekterfolgsanalyse Wasserkraft, Zukunft der Wasserkraft
BERUFSERFAHRUNG
1998-2010
- 2006 – 2010 PITTINO ZT GmbH, Graz
 Projektleiter/Fachgutachter:
 • Planungstätigkeiten im Fluss- und Wasserbau und Kleinwasserkraftwerken
 • Hydraulische Abflussmodellierung und HW-Abflussuntersuchungen
 • Hochwasserrisiko und HW-Managementpläne
 • Diverse Fachgutachten und UVE Fachbeiträge
- 2005 – 2006 TU Graz, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft
 Freier Mitarbeiter:
 • Durchführung und Auswertung von wbl. Laborversuchen, bspw. Optimierung von Flusskraftwerken (Vollmodelle); Kammerentleerung (Glasgerinne)
- 1998 – 2001 Steiner Bau GmbH, St. Paul im Lavantal
 Bau- und Abrechnungstechniker, Bauleitung:
 • Abrechnung von Hoch- und Tiefbauprojekten,
 • Mitglied der örtlichen Bauleitung, Assistenz des Großbauleiters
AUSGEWÄHLTE PROJEKTE
SK: Pumpspeicherkraftwerk Kühtai, TIWAG; Bescheidmanager, wasserbautechnische Baubegleitung, Koordination Beweissicherungen
GKI: Gemeinschaftskraftwerk Inn; Leitung Umwelttechnische Bauaufsicht und Teilprojektleitung Umwelt
ÖBK/GKW: Fluss-Sanierung mit Energienutzung“ an der Unteren Salzach im Freilassinger Becken – Entwicklung des neuen Kraftwerkskonzepts
ÖBK: Untere Salzach, Bereich Tittmoninger Becken, Optimierung Fließgewässerkraftwerke
VHP: UVE– Koordination „Wasserkraftwerke Gratkorn und Stübing“ an der Mur
VHP: UVE KW Gratkorn und Stübing, Gutachten Fachbereich Wasser
ÖBB: Semmering-Basistunnel neu, §31 a EisbG Begutachtung FB Wasserbau
Land Steiermark: Abflussuntersuchung Untere MUR „Weitendorf bis Spielfeld“
WLV: Verbauungsprojekt – Katschbach
VHP: KW Pernegg, Stauraum Zlatten – flusshydraulische 2D-Untersuchungen
Land Steiermark: Studie über die generellen Möglichkeiten zur Realisierung von HW-Schutzmaßnahmen Abschnitt „Untere Mur“ – Bereich Wildon bis Spielfeld
Schutzwasserwirtschaft: Hochwasserschutz Kainach Abschnitt „Weitendorf – Wildon“ – Generelles Projekt
Örtliche Bauaufsicht in diversen Projekten


